Seitens der NetCom BW erklärte Infrastrukturmanager Martin Boos dazu: „Die aus der Insolvenz der SOLI Infratechnik entstandenen Verzögerungen bedauern wir natürlich sehr. Allerdings möchten wir alle Anwohner*innen und Gewerbetreibenden in Gottmadingen um Verständnis bitten, dass es sich bei der Neuvergabe des Projekts um einen zeitaufwendigen Prozess handelte, den wir mit größter Sorgfalt durchgeführt haben. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass es mit dem Breitbandausbau in Gottmadingen nun wieder vorangeht. Unser Ziel ist es, den Bau nun zügig und effizient abzuschließen, um die Bürger*innen sowie Unternehmen künftig mit leistungsfähigem Glasfaserinternet zu versorgen.“
„Natürlich hätten auch wir uns eine geringere Unterbrechungsdauer und eine schnellere Wiederaufnahme der Baumaßnahmen gewünscht. Die Gründe hierfür können wir jedoch nachvollziehen und sind jetzt vor allem froh, dass es schon bald weitergeht“, bewertet Bürgermeister Dr. Michael Klinger die jetzt gefundene Lösung. „Gleichzeitig hoffen wir, dass in den kommenden Monaten einen Teil der verlorenen Zeit wieder aufholen können, denn die Fertigstellung des Glasfasernetzes ist essenziell für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde.“
Spätestens zum 31.03.2025 werden in Gottmadingen die Arbeiten nun wieder beginnen. Die nächsten Bauphasen stellen sich dabei wie folgt dar:
Mit dem Wiederanlaufen der Bauarbeiten werden zunächst die Hausanschlüsse im Gewerbegebiet Goldbühl im Industriepark und im Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie hergestellt. Erste Grundstücksbegehungen und Abstimmungen mit den Gewerbetreibenden vor Ort starten dabei in Kürze, sodass im Anschluss daran mit dem Verlegen von Leerrohren und Leitungen begonnen werden.
Parallel dazu werden ab sofort außerdem Glasfaserhausanschlüsse für aktuell besonders schlecht versorgte (Privat-)Adressen in Gottmadingen, Bietingen, Ebringen und Randegg realisiert. Zur Herstellung dieser Anschlüsse finden ab dem 31.03.2025 ebenfalls Hausbegehungen und Tiefbauarbeiten statt.
Voraussichtlich ab Anfang Mai wird schließlich die zentrale Versorgungstrasse zwischen Bietingen und Gottmadingen fertiggestellt. Diese Maßnahme ist essenziell, um das gesamte Gemeindegebiet an das Glasfasernetz der NetCom BW anzubinden.
Ziel ist es, die damit verbundenen Arbeiten ebenso wie die vollständige Erschließung des Gewerbegebiets noch in diesem Jahr abzuschließen. Die Fertigstellung des mit öffentlichen Mitteln geförderten Ausbauabschnitts zur Anbindung bisher unterversorgter Privathaushalte ist im Frühjahr 2026 geplant.
In einem letzten Schritt folgen schließlich die von der NetCom BW eigenfinanzierten Ausbauabschnitte, mit dem Ziel, Gottmadingen und alle Ortsteile flächendeckend mit zukunftssicherer Glasfasertechnologie zu versorgen.
Über den Fortschritt der Bauarbeiten wird die NetCom BW in den kommenden Monaten regelmäßig informieren. Neben Mitteilungen im Amtsblatt und Berichten in der lokalen Presse finden sich alle relevanten Informationen auch stets auf der Unternehmenswebseite unter www.netcom-bw.de/gottmadingen.
Dort gibt es auch alle Informationen zu Produkten und Angeboten der NetCom BW. Bestellungen werden in den nächsten Wochen weiterhin unter www.netcom-bw.de/kontakt-glasfaserland angenommen. Weitere Fragen können außerdem jederzeit unter https://www.netcom-bw.de/kontaktformular an die Mitarbeiter*innen der NetCom BW gerichtet werden.
NetCom BW GmbH
Die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen wurde 2014 gegründet und ist eine Konzerngesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Mit ihren innovativen Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, Standortvernetzung, Telefonie und Services ist die NetCom BW eine anerkannte Größe im heimischen Telekommunikations- und IT-Markt. Zu den Kunden der NetCom BW zählen Privathaushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie kommunale Einrichtungen. Mit dem unternehmenseigenen Daten- und Sprachnetz per Lichtwellenleiter von rund 28.000 Kilometern verfügt die NetCom BW über eines der größten und modernsten Glasfasernetze in Baden-Württemberg.