NetCom BW plant Glasfaserausbau in Gosheim: Kooperation mit Gemeinde vereinbart

Gosheim/Ellwangen | Die Gemeinde Gosheim arbeitet für den Ausbau der örtlichen Breitbandinfrastruktur künftig mit der NetCom BW aus Ellwangen zusammen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterschrieben Vertreter beider Parteien am Dienstag, den 11.02.2025, im Rathaus in Gosheim. 

Die Kommune und das Telekommunikationsunternehmen sichern sich damit gegenseitige Unterstützung rund um die geplante flächendeckende Glasfasererschließung des gesamten Gemeindegebiets zu. Gleichzeitig stecken die nun unterzeichneten Verträge stecken den Rahmen für die nächsten Projetschritte. Grundsätzlich vorgesehen hat die EnBW-Tochter bei ausreichender Nachfrage seitens der Bürger*innen vor Ort die direkte Anbindung von bis zu 1.000 Adressen in und um Gosheim an ihr Highspeed-Netz. Den Ausbau wird die NetCom BW dabei vollständig selbst finanzieren und ohne jegliche Fördergelder umsetzen. 

Dementsprechend glücklich über die künftige Zusammenarbeit zeigte sich Gosheims Bürgermeister André Kielack bei der Unterzeichnung der Vereinbarung: „Die Partnerschaft mit der NetCom BW ist für unsere Gemeinde ein bedeutender Meilenstein. Damit stellen wir die Weichen für eine moderne Glasfaserinfrastruktur, von der ganz Gosheim profitieren wird. Dass die NetCom BW den Ausbau komplett mit eigenen Mitteln stemmt und dadurch keine Steuergelder eingesetzt werden müssen, ist natürlich ein zusätzlicher Bonus. Nun gilt es, die nächsten Schritte gemeinsam anzugehen und das Projekt erfolgreich voranzubringen. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden, damit wir den Ausbau möglichst breitflächig realisieren können.“

Nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags wird die NetCom BW nun die nächsten Etappen rund um das Vorhaben einläuten. Im Fokus wird dabei zunächst insbesondere die Vorbereitung der Vorvermarktungsphase stehen. Diese soll bereits im Herbst 2025 beginnen und ein für eine wirtschaftlich tragfähige Umsetzung des Ausbaus ausreichendes Interesse seitens der Bürger*innen garantieren. 

NetCom-BW-Vertreter Martin Boos erklärt dazu: „Der Breitbandausbau in Gosheim ist ein zukunftsweisendes Projekt, das wir gemeinsam mit der Gemeinde und den Anwohner*innen voranbringen möchten. Damit der Ausbau wirtschaftlich realisiert werden kann, ist eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung essenziell. Die Vorvermarktung im Herbst wird daher ein entscheidender Meilenstein, bei dem sich jede*r Bürger*in aktiv einbringen kann. Wer mitmacht, sichert sich nicht nur einen leistungsfähigen Glasfaseranschluss, sondern treibt auch die Digitalisierung der gesamten Gemeinde voran.“

Eine Anbindung an das Highspeed-Netz der NetCom BW können sich Anwohnerinnen und Anwohner über die Buchung eines NetCom BW-Produkts mit einer Laufzeit von 24 Monaten und einer Mindestbandbreite von 300 Mbit/s kostenlos sichern. Genauere Informationen hierzu folgen in Kürze. 

Im Fall einer erfolgreichen Vermarktung wird die NetCom BW im Anschluss an die Vermarktungsphase mit der Bauvergabe sowie der Detailplanung des Vorhabens beginnen. Sobald hierfür ein geeigneter Partner gefunden ist, wird das Projekt in die aktive Umsetzung übergehen. Mit einem Baustart rechnet das Unternehmen in diesem Fall aktuell im Herbst 2026.

Alles Wissenswerte rund um Produkte und Angebote der NetCom BW finden Interessenten bereits heute auf der Unternehmenswebseite unter https://www.netcom-bw.de/. Weitere Fragen können außerdem jederzeit unter https://www.netcom-bw.de/kontaktformular an die Mitarbeiter*innen der NetCom BW gerichtet werden.

NetCom BW GmbH
Die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen wurde 2014 gegründet und ist eine Konzerngesellschaft der EnBW Energie Baden-Wüttemberg AG. Mit ihren innovativen Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, Standortvernetzung, Telefonie und Services ist die NetCom BW eine anerkannte Größe im heimischen Telekommunikations- und IT-Markt. Zu den Kunden der NetCom BW zählen Privathaushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie kommunale Einrichtungen. Mit dem unternehmenseigenen Daten- und Sprachnetz per Lichtwellenleiter von rund 27.000 Kilometern verfügt die NetCom BW über eines der größten und modernsten Glasfasernetze in Baden-Württemberg.

Zurück