Letzte Chance auf geförderten Glasfaseranschluss: NetCom BW bietet Beratungsnachmittag in Salem an

Ellwangen/Salem | Seit rund vier Wochen laufen in Salem die ersten Arbeiten rund um den Ausbau der örtlichen Breitbandinfrastruktur. Im Rahmen des Projekts sollen in der Gemeinde dabei bis zu 3.000 Glasfaserhausanschlüsse entstehen. Gegliedert ist das Vorhaben in zwei Etappen: Während rund die Hälfte der Anschlüsse mit Hilfe von Fördermitteln von Bund und Land realisiert wird (in bisher unterversorgten Gebieten), erfolgt die Erschließung des restlichen Gemeindegebiets über Eigeninvestitionen der NetCom BW.

Priorität wurde in diesem Zusammenhang der Erschließung des geförderten Ausbauclusters, das den Vollausbau der Ortsteile Buggensegel, Grasbeuren, Mittelstenweiler, Neufrach, Oberstenweiler, Rickenbach sowie Tüfingen und den Teilausbau in Beuren/Altenbeuren, Mimmenhausen, Stefansfeld und Weildorf umfasst, eingeräumt. Bereits seit Anfang März rollen hier die Bagger um zur Erschließung von rund 1.6000 Adressen auf einer Gesamtstrecke von 96 Kilometern etwa 175 Kilometer Leerrohre sowie knapp 400 Kilometer Glasfaserleitungen unter die Erde zu bringen. 

Mit Beginn der Baumaßnahmen bietet sich für Anwohner*innen vor Ort nun die letzte Chance, sich einen geförderten Anschluss zu sichern. Beauftragt werden kann die Erschließung des eigenen Zuhauses dabei weiterhin bei der NetCom BW, die die Umsetzung des Projekts verantwortet. Für Interessent*innen, die sich für ihre Entscheidung dabei noch eine individuelle Beratung wünschen, bietet die EnBW-Tochter dabei noch einmal zwei persönliche Beratungsnachmittage an. Diese finden am Dienstag, den 15.04.2025, sowie am Donnerstag, den 17.04.2025, jeweils von 14 bis 18 Uhr im Rathaus Salem (Besprechungsraum im 2. OG; Am Schlosssee 1) statt.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 

Nach dem nun angelaufenen Projektteil wird zu einem späteren Zeitpunkt auch die Vermarktung für den eigenwirtschaftlichen Ausbau starten. Dabei haben insbesondere Anwohner*innen in Beuren/Altenbeuren, Mimmenhausen, Stefansfeld und Weildorf, deren Immobilien aufgrund ausreichend guter Bestandsversorgung von geförderten Maßnahmen ausgenommen waren, die Möglichkeit, sich ebenfalls einen Glasfaseranschluss zu sichern. Über die Details wird die NetCom BW zum gegebenen Zeitpunkt noch einmal genauer informieren.

Alle Informationen zu Produkten und Angeboten der NetCom BW finden Interessent*innen auf der Unternehmenswebseite unter www.netcom-bw.de/salem. Weitere Fragen können jederzeit unter https://www.netcom-bw.de/kontaktformular an die Mitarbeiter*innen der NetCom BW gerichtet werden. Aufträge werden unter www.netcom-bw.de/kontakt-glasfaserland entgegengenommen. 

Für zusätzliche Fragen rund um den Glasfaserausbau in der Gemeinde und Auftragserteilung steht außerdem der Vertriebspartner der NetCom BW zur Verfügung:

TK-Bulander
Ansprechpartner: Ralf Bulander
Im Wiesengrund 2
88348 Bad Saulgau
Telefon: 07581-537201
E-Mail: info[at]tk-bulander.de 
Web: https://www.kommunikationstechnik-bulander.de/

NetCom BW GmbH
Die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen wurde 2014 gegründet und ist eine Konzerngesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Mit ihren innovativen Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, Standortvernetzung, Telefonie und Services ist die NetCom BW eine anerkannte Größe im heimischen Telekommunikations- und IT-Markt. Zu den Kunden der NetCom BW zählen Privathaushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie kommunale Einrichtungen. Mit dem unternehmenseigenen Daten- und Sprachnetz per Lichtwellenleiter von rund 28.000 Kilometern verfügt die NetCom BW über eines der größten und modernsten Glasfasernetze in Baden-Württemberg.

Zurück