Ellwangen/Mulfingen | Damit Anwohner*innen künftig mit Lichtgeschwindigkeit im Internet surfen können, sollen in und um Mulfingen rund 650 Adressen mit Glasfaser erschlossen werden. Den dafür notwendigen Ausbau der örtlichen Breitbandinfrastruktur umsetzen möchte die NetCom BW. Das Telekommunikationsunternehmen aus Ellwangen knüpft die tatsächliche Umsetzung des Vorhabens jedoch an eine ausreichend große Nachfrage seitens der Bürger*innen in Mulfingen, Berndshofen, Buchenbach, Jagstberg und Heimhausen.
Mit dem Ziel mindestens 40 % der Gebäudeeigentümer*innen in den fünf genannten Orten von der Beauftragung eines Glasfaseranschlusses zu überzeugen, startet die EnBW-Tochter dort daher ab dem 14.10.2024 mit der Vorvermarktung ihrer Produkte. Anwohner*innen haben ab diesem Zeitpunkt bis zum 10.02.2025 die Möglichkeit, die Breitbanderschließung des eigenen Zuhauses zu beauftragen.
Die entsprechende Anbindung an das unternehmenseigene Highspeed-Glasfasernetz bietet die NetCom BW dabei bis zu einer Anschlusslänge von 15 Metern kostenlos an (ab dem 16. Meter fallen Kosten i.H.v. 120 Euro brutto pro weiteren Meter an). Einzige Voraussetzung ist die Bestellung eines NetCom-BW-Produkts mit einer Laufzeit von 24 Monaten und einer Mindestbandbreite von 300 Mbit/s.
Sofern die angestrebte 40-%-Marke erreicht wird, wird die NetCom BW im Anschluss an die Vermarktungsphase mit der Bauvergabe sowie der Detailplanung des Vorhabens beginnen. Sobald hierfür ein geeigneter Partner gefunden ist, wird im nächsten Schritt die finale Freigabe des Ausbaus erfolgen und das Projekt daraufhin in die aktive Umsetzung übergehen
Im Zuge umfangreicher Tiefbaumaßnahmen werden dann Leerrohre sowie Glasfaserleitungen von den Verteilern vor Ort über die Grundstücke bis zu den Hausanschlüssen der vom Ausbau profitierenden Gebäude verlegt (Fiber-to-the-Building-Ausbau; kurz: FTTB). Darüber hinaus wird die zur Datenübertragung notwendige aktive Technik aufgebaut und installiert. Zuletzt kann das neugebaute Netz schließlich in Betrieb genommen werden. In den erschlossenen Haushalten ist ab diesem Zeitpunkt das Surfen im Internet mit Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s möglich.
Den genauen Ablauf des Projekts sowie die Vorteile eines Glasfaserhausanschlusses werden Mitarbeiter*innen der NetCom BW in einer Vor-Ort-Informationsveranstaltung im Detail vorstellen. Interessierte Bürger*innen aus Teilen von Mulfingens, Berndshofen, Buchenbach, Jagstberg und Heimhausen (alle Adressen, die vom Ausbau profitieren können finden sich auf der Homepage der NetCom BW unter www.netcom-bw.de/mulfingen) sind hierzu am Dienstag, den 15.10.2024, ab 19 Uhr in die Stauseehalle Mulfingen (Bachgasse 51) eingeladen.
Daneben wird die NetCom BW persönliche Vor-Ort-Beratungen anbieten. Die Termine hierfür finden sich in Kürze auf der Webseite des Unternehmens.
Alle Informationen zu Produkten und Angeboten der NetCom BW finden Interessent*innen außerdem auf der Unternehmenswebseite unter www.netcom-bw.de/mulfingen. Weitere Fragen können außerdem jederzeit unter https://www.netcom-bw.de/kontaktformular an die Mitarbeiter*innen der NetCom BW gerichtet werden. Feedback zu den vertrieblichen Maßnahmen sowie Bestellungen können unter www.netcom-bw.de/kontakt-glasfaserland eingereicht werden.
Fragen und Bestellungen werden außerdem vom örtlichen Vertriebspartner der NetCom BW entgegengenommen:
24 Stunden PC Notdienst
Ansprechpartner: Herr Armin Schmitt
Web: www.24-stunden-pc-notdienst.de
Tel: +49 7937 803758
E-Mail: provider[at]24-pc.de
NetCom BW GmbH
Die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen wurde 2014 gegründet und ist eine Konzerngesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Mit ihren innovativen Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, Standortvernetzung, Telefonie und Services ist die NetCom BW eine anerkannte Größe im heimischen Telekommunikations- und IT-Markt. Zu den Kunden der NetCom BW zählen Privathaushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie kommunale Einrichtungen. Mit dem unternehmenseigenen Daten- und Sprachnetz von rund 24.000 Kilometern verfügt die NetCom BW über eines der größten und modernsten Glasfasernetze in Baden-Württemberg.